© Claudina Baron-Turbanisch

Juleica

Bericht über den Juleicakurs 2023

JuLeiCa: Kirche bildet Jugendliche weiter
In den Zeugnisferien haben 50 Jugendliche mit dem Grundkurs ihre JuLeiCa (Jugendleiter*innencard)-Ausbildung beim Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf begonnen. Fünf Tage verbrachten sie im Denkhaus in Loccum. Begleitet wurden sie von drei Hauptamtlichen aus dem Kreisjugenddienst und den vier Regionen des Kirchenkreises, sowie ehrenamtlichen Teamer*innen und einer FSJ-lerin.
Auf dem Programm der Ausbildung zur JuLeiCa standen u.a. Rollen in Gruppen, Spielepädagogik, rechtliche Fragen, Leitungsstile und Entwicklungspsychologie. Auch das Gestalten von Andachten und der eigene Glaube war Teil der Ausbildung.
„Am schönsten sind für mich die Andachten am Ende des langen Tages. Da kann man zur Ruhe kommen … und bei schöner Musik seine Sorgen ablegen“, beschreibt eine Teilnehmerin die Stimmung.
Am letzten Abend haben sich die Jugendlichen mit der Zukunft der Kirche auseinandergesetzt und Ideen zum Thema „KIRCHE 2030“ entworfen. Ideen wie VR-Brillen, die uns in Bibelgeschichten eintauchen lassen, eine Kirche in Form eines Schafes, die fliegen kann, eine Kirchenmall und eine Kirche, die sich politisch engagiert oder Kirchen in anderen Ländern und auf anderen Planeten besucht, wurden entwickelt. Die Jugend hat also einen Plan für die Zukunft!
Motiviert und mit neuen Ideen gehen die Jugendlichen jetzt in ihre Gemeinden, um dort die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu bereichern und Kirche weiter zu gestalten.
Merit Breier und Neeske Elsner
Der neue Juleica Grundkurs

Ev. Jugend im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf lädt ein zu einem Juleica-Grundkurs

       31.01.-04.02.2025 im Denkhaus Loccum e.V.
                                  
                                  Kosten:     € 100,- Euro 
        (bestimmt bekommst du von deiner Kirchengemeinde einen Zuschuss 😊)
 
Anmeldeschluss ist der 04.12.2024

Was ist ein JuleiCa-Grundkurs?  
Der Kurs umfasst folgende Inhalte:
 
Von der Lust, Mitarbeiter*in zu sein
Was ist eigentlich die Evangelische Jugend?
Meine Gruppe und ich
Mitarbeiter*in und Aufsichtspflicht
Spiel- und Aktionskiste
Biblische Zusammenhänge entdecken
- Gott ins Gespräch bringen (Grundlagen und Formen der Verkündigung)
Hilfen zur Programmgestaltung
 
Nach dem Grundkurs geht es weiter mit:
Ø  A-Team, Juleicatreff …..
Ø  Erste- Hilfe Kurs. (Dieser kann über uns oder bei anderen Anbietern absolviert werden.)
Ø  Drei Tagesseminaren
Ø  Einem praktischen Teil in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder in der KonfiArbeit
 
Haben wir dein Interesse geweckt?
Melde dich einfach mit diesem Formular an:
https://www.formulare-e.de/f/anmeldung-juleica-grundkurs-2025
Oder sende uns einfach eine Mail an:
und wir schicken dir einen Anmeldebogen.
 
Wir freuen uns auf dich!

Alles, was ihr über Juleica wissen müsst

In diesem Kapitel erfahrt ihr alles, was ihr zum Thema Juleica wissen müsst.
http://www.juleica.de/
Quelle: www.juleica.de

Wie beantrage ich meine Juleica?

Die Checkliste:

  • Du bist oder wirst 16 Jahre alt
  • Du hast den Juleica-Grundkurs besucht?
  • Du hast an dem Seminar Kindeswohl teilgenommen?
  • Du hast an zwei Seminartagen teilgenommen?
  • Du hast einen praktischen Teil in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen oder in der KonfiArbeit absolviert?
  • Du bist in der Gemeinde aktiv?
  • Du bist im Besitz einer gültigen 1.Hilfe-Bescheinigung? (Diese darf nicht älter als 3 Jahre sein) – Dann sende diese per Mail an das Büro des Kreisjugenddienstes (Adresse siehe unten) oder lade sie direkt im Antrag hoch
Dann kann es losgehen:

  • Anmeldung unter:  https://juleica-antrag.de/application?t=T100624 
  • (Oder im Internet Juleica.de eingeben, dann Juleica-antrag.de anklicken und dann Antrag stellen anklicken)  
  • Seite 1:
  • gültige Mailadresse eingeben
  • Seite 2:
  • Eingabe der persönlichen Daten 
  • ein Passwort eingeben 
  • digitales Porträtfoto hochladen
  • Seite 3:
  • Träger: evangelische Jugend Kirchenkreis Neustadt Wunstorf
  • Eingeben, wann und wo die Ausbildung gemacht wurde (z.B. Denkhaus Loccum 2024, SEM-Tage wurden beim Kreisjugenddienst Neustadt-Wunstorf absolviert.) - Bei einem Verlängerungsantrag einfach Verlängerung in das Feld eintragen
  • Erste-Hilfe-Ausbildung: Träger und Datum – TN-Bestätigungsfoto hochladen. Bei einem Verlängerungsantrag einfach Verlängerung in das Feld eintragen
  • Seite 4:
  • überprüfe bitte deine persönlichen Daten
  • lese bitte die Datenschutz- und Selbstverpflichtungserklärung und setze dort die Haken
  • sende den Antrag ab

Weitere Informationen gibt es beim:

Büro des Kreisjugenddienstes Neustadt-Wunstorf
Am Kampe 3, 31535 Neustadt
Tel. 015157304280